StuCom0011de

 

ZUR PRAXIS DER MARIENFRÖMMIGKEIT

hg. vom Theologischen Ausschuss der Charismatischen Erneuerung der Katholischen Kirche in Deutschland

Als eine Bewegung in der Kirche ist die Charismatische Erneuerung berufen, den Lebens- und Entwicklungsprozeß der Kirche in der gegenwärtigen Geschichte mitzutragen. Durch die Gnade der "Geisttaufe", die uns in verschiedener Weise geschenkt wurde, ist unser spezifischer Auftrag und Beitrag, das gesamte kirchliche Leben von dieser Erfahrung des Heiligen Geistes her tiefer zu durchdringen und zu seiner Neugestaltung beizutragen. Dazu gehören auch eine Erneuerung des missionarischen Auftrags der Kirche (Evangelisierung), ihrer ökumenischen Weite und des Lebens in der "Gemeinschaft der Heiligen", unter denen die Mutter des Herrn die Erste ist.

 

1. Maria in der Kirche

Über den "Beitrag der neueren geistlichen Gemeinschaften und Bewegungen in der Kirche heute" sagte Weihbischof Eisenbach: "Ich überlege, welche Fragen wir amtlicherseits an die geistlichen Bewegungen richten sollen, damit sie ihren Auftrag erkennen und wir umgekehrt auch amtlicherseits uns von ihnen in Frage stellen lassen dürfen, um zu erkennen, was Gottes Geist durch die geistlichen Bewegungen heute der Kirche sagen möchte. Die Geschenke des Heiligen Geistes an die Kirche sind Antworten auf die spezifischen religiösen und gesellschaftlichen Fragen und Nöte der Zeit." Auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil zunächst eine neue Bitte um den Heiligen Geist; in der Folgezeit: "charismatische Erneuerung; marianische Erneuerung" und weitere geistliche Bewegungen.

"Es scheint, daß man in diesen Zusammenhang auch die Tatsache stellen muß, daß im Konzil deutlicher als das zuvor der Fall gewesen ist, die Bedeutung der Gottesmutter Maria gerade im Zusammenhang der Kirche betont wurde. Man hat während der Vorbereitung des Konzils sich immer wieder Gedanken darüber gemacht, ob man ein eigenes Dokument über Maria vorbereiten solle oder ob es richtiger wäre, das, was über Maria und ihre Heilsbedeutung in der Kirche zu sagen ist, innerhalb der Kirchenkonstitution, dem Dokument 'Lumen Gentium' anzusiedeln. Und zu letzterem hat man sich entschieden."

Grundlage bei diesem neuen Blick ist die Heilige Schrift, die uns Maria zeigt:

- sie ist die Begnadete (und: "du hast Gnade gefunden bei Gott", Lk 1,28ff),

- die prophetisch verheißene Mutter des Messias (Jes 7,14),

- die vom Heiligen Geist Überschattete (Lk 1,35);

- sie steht in der Reihe der großen Rettergestalten ("Der Herr ist mit dir": Ri 6,12);

- sie ist die "Magd" des Herrn (analog zu "Knecht Gottes", Lk 1,38),

- die geisterfüllte Prophetin (Magnifikat, Lk 1,46-55) mit Selbstbewußtsein

("Selig werden mich preisen" Lk 1,48),

- die Glaubende (Lk 1,45),

- die Suchende, Fragende, Lernende (Lk 1,34; 2,50; Mk 3,21.31),

- Gottes Wort hörend und im Herzen bewegend (Lk 2,19; Mk 3,31-35);

- sie steht unter dem Kreuz (Joh 19,25),

- als die Mutter des Jüngers (Joh 19,26f);

- mit den Jüngern und Frauen erbittet und empfängt sie den Heiligen Geist (Apg 1,14).

Mit einem Wort Jesu am Kreuz beginnt ihre Beziehung zu den Jüngern Jesu deutlicher zu werden. Die Kirchenväter nennen sie dann die "neue Eva" (das meint nun "Mutter der <in Christus> Lebenden"; vgl. dazu Gen 3,20). Allmählich wächst in der Kirche das Bewußtsein, daß Maria Typos der Glaubenden und Urbild der Kirche ist und auch zwischen ihr und den Gläubigen eine Beziehung besteht. Dies alles wird weitergeführt und entfaltet in der kirchlichen "Lehre von Maria". Diese ist bis heute in einem lebendigen Entwicklungsprozeß, in den wir mit hineingestellt sind.

 

2. Mariologie und Marienfrömmigkeit

Was die "Mariologie" betrifft, hat das Konzil im Schlußkapitel der Kirchenkonstitution (Kap. 8) das Wesentliche gesagt. Für ein tieferes Verständnis und eine verantwortliche Gestaltung marianischer Frömmigkeit ist ein gründliches Studium der Abschnitte 52-69, aber auch der ganzen Konstitution "Lumen gentium" (kurz: LG) unerläßlich. Dieser Text wird mit seiner großen Weite und Offenheit als Basis für alles Folgende vorausgesetzt. Auf der Grundlage der Aussagen des Konzils haben Papst Paul VI. in dem Apostolischen Schreiben "Marialis Cultus" (1974) und Johannes Paul II. in der Enzyklika "Redemptoris Mater" eine zusammenfassende und weiterführende Darstellung zur Verehrung der Gottesmutter gegeben.

Das Konzil beginnt mit dem Hinweis auf Gottes Erwählung: "Die Jungfrau Maria ... ist mit dieser höchsten Würde beschenkt, die Mutter des Sohnes Gottes und daher die bevorzugt geliebte Tochter des Vaters und das Heiligtum des Heiligen Geistes zu sein. ... Als Mutter der Glieder 'hat sie in Liebe mitgewirkt, daß die in der Kirche Gläubigen geboren würden, die dieses Hauptes Glieder sind'. Daher wird sie auch als überragendes und völlig einzigartiges Glied der Kirche wie auch als ihr Typus und klarstes Urbild dem Glauben und der Liebe nach gegrüßt." (LG 53)

Auf dieser Basis wollte das Konzil "sowohl die Rolle Mariens im Geheimnis des fleischgewordenen Wortes und seines mystischen Leibes wie auch die Pflichten der erlösten Menschen gegenüber der Gottesgebärerin ... beleuchten", ohne "Fragen, die die Theologie noch nicht ins volle Licht hat bringen können, zu entscheiden." Es ließ bewußt die verschiedenen "katholischen Schulrichtungen unangetastet". (LG 54)

Nach einer Entfaltung der "Aufgaben der seligen Jungfrau in der Heilsökonomie" (LG 55-59) und einer Darlegung über "die selige Jungfrau und die Kirche" (LG 60-65) wird betont, daß Maria "von der Kirche in einem Kult eigener Art geehrt" wird, der sich "wesentlich vom Kult der Anbetung unterscheidet, der dem menschgewordenen Wort gleich wie dem Vater und dem Heiligen Geist dargebracht wird". Die "verschiedenen Formen der Frömmigkeit" aber mögen sich "im Rahmen der gesunden und orthodoxen Lehre" halten (LG 66). So werden "die Theologen und die Prediger eindringlich ermahnt, sich ebenso jeder falschen Übertreibung wie zu großer Geistesenge bei der Betrachtung der einzigartigen Würde der Gottesmutter zu enthalten. ... Sorgfältig sollen sie vermeiden, was in Wort, Schrift oder Tat die getrennten Brüder oder jemand anders bezüglich der wahren Lehre der Kirche in Irrtum führen könnte. Die Gläubigen aber sollen eingedenk sein, daß die wahre Andacht weder in unfruchtbarem und vorübergehendem Affekt noch in irgendwelcher Leichtgläubigkeit besteht, sondern aus dem wahren Glauben hervorgehen muß." (LG 67)

Damit ist angedeutet, daß es in diesem Punkt in der Kirche auch Gefahren gibt, auf die man achten muß. (Ähnlich Johannes Paul II. in "Redemptoris Mater.) Fehlformen können ebenso in einer Vernachlässigung wie in einer Übertreibung marianischer Frömmigkeit liegen. Wie das Konzil allgemein um eine Erneuerung der Kirche aus ihren wahren Quellen bemüht war und Fehlentwicklungen zu korrigieren suchte, ist uns allen aufgetragen, auch in dieser Hinsicht "mit der Kirche zu leben" und diesen Klärungsprozeß mit voranzutragen. Durch die Gnade des Heiligen Geistes haben wir in der Charismatischen Erneuerung wieder tiefer gelernt, daß wahre Erneuerung niemals in einer bloßen Bestätigung des Bisherigen besteht, sondern darin, daß wir unter der Führung des Heiligen Geistes "Neues und Altes aus dem Schatz hervorholen" (vgl. Mt 13,52). Welchen Beitrag hat also die Charismatische Erneuerung zu einer erneuerten Mariologie und Marienfrömmigkeit zu leisten?

Auszugehen ist von dem, was uns in der Charismatischen Erneuerung - eingebunden in eine katholisches Verständnis von Kirche - an Eigentümlichem geschenkt wurde. Charismatische Spiritualität sieht sich u.a. in neuer Weise in einer lebendigen Unmittelbarkeit zu Gott, eröffnet durch das Wirken des Heiligen Geistes. Solche Unmittelbarkeit hat ihre Quelle im beständigen Verwiesensein auf Gott und in einer Abhängigkeit von Gott. Soweit von Voll-Macht die Rede ist, ist es Vollmacht unter Gottes Wort und der Führung seines Geistes. Existenz unter dem Wort mit Beanspruchung der ganzen Person bei treuer Umsetzung des empfangenen Auftrages gehört zum Wesen charismatischen Selbstverständnisses. Nichts liegt dem ferner als Un-abhängigkeit oder Autonomie.

Dementsprechend stellt sich für uns der geistliche Ort Mariens so dar:

- Maria, ganz auf Gott verwiesen,

- Maria abhängig von Gott,

- Maria unter Gottes Wort,

- Maria überschattet vom Heiligen Geist

- Maria sich Gott zur Verfügung stellend,

- Maria in der Beanspruchung ihrer gesamten Person,

- Maria in der ge-horsamen Umsetzung des ihr gegebenen Auftrages,

- Maria in der ihr eigenen Sendung.

Keinesfalls steht Maria in Autonomie oder Unabhängigkeit neben Gott oder gar ihm gegenüber, als ob sie ihn zur Barmherzigkeit umstimmen oder einen Ausgleich für Seine Strenge und Unnahbarkeit bieten müßte (obwohl dies lange Zeit eine Hilfe für Menschen mit diesem falschen Gottesbild war).

Hiermit ist ein Extrem angedeutet, das man theoretisch leichter abgrenzen kann als in der Praxis. Wenn das Marienbild Züge einer solchen Selbständigkeit bekommt, daß Maria in einer gewissen Unabhängigkeit von Gott erscheint oder ihm autonom gegenübersteht, dann entspricht das nicht katholischer Lehre. Es wäre eine jener Fehlformen, vor denen das Konzil warnt. Dann bestünde das (unausgesprochene und vielleicht unbewußte) Ziel darin, Maria Macht und Vollmacht zuzuweisen. Praktisch erscheint sie als zweite Instanz neben Gott - auch wenn dies dem Wortlaut nach geleugnet wird. Maria wird dann verehrt wie eine mit göttlichen Attributen und gleichsam göttlicher Macht ausgestattete Gestalt. Dies drückt sich etwa in der Haltung aus: Wenn ich etwas von Gott nicht bekomme oder mich nicht von ihm zu erbitten traue, dann gehe ich eben zur "Mutter" Gottes. Aufgrund eines defizitären Gottesbildes begegnet Maria dabei sozusagen als Nachtrag zur Gotteslehre: Statt ein einseitiges Bild des "strengen Vaters" durch Züge und Elemente einer uns geschenkten intimen Nähe Gottes zu korrigieren - was gerade durch die Erfahrung des Heiligen Geistes in besonderer Weise geschieht und im Gottesbild "auch durch das Bild der Mutterschaft zum Ausdruck gebracht wird" (vgl. KKK 239) -, werden diese Züge in der Gestalt Mariens gesucht, so daß sie faktisch einen Ersatz bietet für etwas, das Gott zukommt. Dann stünde Maria in einem gewissen Sinne neben Gott. In der Praxis wird es schwer sein, bei manchen sich "marianisch" nennenden (Rand-) Gruppen eine solche Tendenz aufzudecken; doch ist es wichtig, grundsätzlich zu erkennen: Eine solche Auffassung entspricht nicht katholischer Lehre.

Das andere Extrem wäre, wenn ein Katholik die Verehrung der Mutter des Herrn grundsätzlich ablehnt. Dies ist zwar die Position mancher reformatorischer Kirchen und freikirchlicher Gemeinschaften; aber da stehen wir an einer der Grenzen, die uns (noch) voneinander trennen. Zwar ist die Mariologie nicht, wie manche Außenstehende meinen, die Mitte katholischer Frömmigkeit - dies ist die Gemeinschaft mit dem Dreifaltigen Gott -, aber eine gesunde Marienfrömmigkeit ist doch ein wichtiges und für uns unaufgebbares Moment. Hier müssen wir im ökumenischen Feld die Spannungen aushalten, ohne unsere Sicht anderen aufzudrängen, aber auch ohne uns die Auffassung anderer aufdrängen zu lassen.

Bei solchen Extremen ist es eher möglich, den eigenen katholischen Standpunkt zu wahren; schwieriger wird es oft, wenn wir die Bandbreite betrachten, die innerhalb katholischen Lebens legitimerweise möglich ist. Hier gibt es ein breites Feld von offenen Fragen; oft sind es Akzente, die einzelne Gruppen entsprechend ihrer eigenen Berufung setzen und die sich auch in Auseinandersetzungen auf theologischer Ebene artikulieren. Um solche innerkatholischen Auseinandersetzungen und Klärungsprozesse geht es in den beiden folgenden Kapiteln (3 und 4). Um unseren Anteil als Charismatische Erneuerung an diesem Prozeß zu verstehen, halten wir uns die Grundgesetze solcher Vorgänge vor Augen.

 

3. Die Charismatische Erneuerung im Lebensprozeß der Kirche

Erneuerung der Kirche schließt auch eine fortschreitende "Lehrentwicklung" ein. Dabei hat der "übernatürliche Glaubenssinn des ganzen Volkes" einen grundlegenden Anteil (LG 12). So gibt es in der Kirche in vielen Fragen ein legitimes Ringen um die Wahrheit, und das II. Vatikanische Konzil war ein Kristallisationspunkt dieses Prozesses. Das Zusammentragen gegenteiliger Standpunkte und unterschiedlicher Erfahrungen sowie deren gemeinsame Prüfung vor Gott sind also nicht ein Zeichen von Unglauben oder Zwietracht, sondern der Weg, auf dem Gott die Kirche zu neuen Erkentnissen und zu einer zeitgemäßen Lebenspraxis führen will. Dies ist also nicht etwa nur Sache eines Konzils oder der Theologen, sondern zuerst eine Aufgabe des ganzen Volkes Gottes.

Sind wir als Charismatische Erneuerung bereit, uns dieser Aufgabe im Heiligen Geist zu stellen? Wenn sich in unseren Gruppen ein so breites Spektrum von Fragen stellt, welches das Wirken Gottes in ökumenischen Neuaufbrüchen ebenso umfaßt wie in stark traditionsgeprägten Strömungen, so kann das ein Zeichen sein, daß wir nahe am "Pulsschlag" des Lebens der Kirche sind. Wahre Erneuerung der Kirche wird nur gelingen, wenn wir diese Spannungen vor Gott durchtragen, bis sich herausschält, welche Elemente uns alle verbinden und welche davon, etwa durch ein Konzil, in die allgemeine Lehre der Kirche eingehen, welche als Übertreibung abzulegen sind, welche sich gegenseitig korrigieren und ergänzen und welche wir in bestimmten Gruppen weiter prüfen können.

Die Bischöfe haben während des II. Vatikanischen Konzils erlebt, wie sie durch vielfache Gegensätze, "Kämpfe" und Spannungen hindurch zu einer großen Einmütigkeit gefunden haben, und zwar überraschenderweise auch über vieles Neue. Tendenzen, die diesen einmütigen Ergebnissen entgegenstanden, wurden damit zurückgewiesen. Andere Fragepunkte, die nicht konsensfähig waren (weder in ihrer Annahme noch in ihrer Ablehung), wurden zurückgestellt. Heute ringt man darum, wie dieser Prozeß richtig fortgesetzt wird. Die Spannungen zwischen den Bischöfen damals müssen nun auch unter den Gläubigen insgesamt ausgetragen und ausgehalten werden. Das sind viele Katholiken nicht gewohnt; sie meinen zu schnell, die Linie eines Theologen oder Bischofs sei schon "die" von Gott gegebene Entwicklungslinie. Doch wir brauchen nur die verschiedenen Bischöfe und die letzten Päpste miteinander zu vergleichen, um zu erkennen, daß es da eine große Variationsbreite gibt. Manche Lehrmeinungen, die z.B. im "Syllabus" Pius IX. vertreten wurden (1864), sind durch das II. Vatikanische Konzil nicht bestätigt oder in gegenteiligem Sinn entschieden worden. Freilich ist bei Spannungen die Versuchung groß, sich für die einen und gegen die anderen zu entscheiden und damit von sich aus festzulegen, bei wem die "wahre Lehre" liegt. Doch die echte, "konziliare" Stoßrichtung kirchlicher Erneuerung liegt tiefer, auch verborgener. Sie ist ein Werk des Heiligen Geistes durch alle diese menschlich begrenzten Teilbeiträge hindurch. Zudem geschieht die "Einführung in die ganze Wahrheit" durch den Heiligen Geist (vgl. Joh 14,26; 16,13) auch im ökumenischen Spannungsfeld.

Wo ein letztes Wort durch das unfehlbare Lehramt (noch) nicht gesprochen ist, gibt es darum in der katholischen Kirche eine legitime Vielfalt, aber nicht so, daß alles gleichgültig nebeneinander stünde, sondern daß man im Für und Wider miteinander um die Wahrheit ringt. In diesen Punkten soll man zwar seine persönliche Überzeugung einbringen, aber nicht mit dem Anspruch oder auch nur Anschein, man hätte damit die Frage schon entschieden, sondern in der Loyalität gegenüber der Gemeinschaft der Gläubigen unter der Leitung des Amtes. So wird man seine eigene Sicht nicht unversehens zur Norm machen, Kritik überdenken und gegenteilige Positionen prüfen, ob darin nicht das Wirken des Geistes am Werke ist. In solcher geistlichen Schule lernt man, die je verschiedene Rolle eigener und fremder Erfahrungen, theologischer Lehre und des kirchlichen Amtes richtig einander zuzuordnen und Differenzen vor Gott auszuhalten (vgl. LG 12; DV 10 = Konzilsdekret über die göttliche Offenbarung).

 

4. Mariologische Entwicklungen und Spannungen

So sind wir aufgefordert, auch in der Mariologie zwischen der im Konzil allgemein anerkannten Lehre der Kirche und weiteren Lehrmeinungen, über die noch nicht entschieden ist, zu unterscheiden. Die Formulierungen, Maria sei "Miterlöserin" oder "Mittlerin aller Gnaden" wurden nach längerer Diskussion vom Konzil ausdrücklich nicht aufgenommen. Wenn Paul VI. in seiner Schlußansprache zum Konzil von Maria unter dem Titel "Mutter der Kirche" gesprochen hat - was das Konzil nicht getan hat -, so muß man den unterschiedlichen Wortgebrauch beachten: sie ist in einem typologischen Sinn Urbild der Kirche und steht insofern nicht über der Kirche, sondern repräsentiert sie als das vornehmste Glied; wenn hingegen der Katechismus sagt (KKK 972), daß Maria in der Herrlichkeit Gottes "in Gemeinschaft mit allen Heiligen (LG 69) die Kirche erwartet", steht sie der 'pilgernden Kirche' gegenüber und kann so als ihre 'Mutter' verstanden werden. Diese bildhafte Sprache meint dann inhaltlich, daß sie, wie das Konzil sagt, "Mutter der Glieder" ist (LG 53).

Ferner wird, wie das Konzil sagt, Maria wohl "unter dem Titel der Fürsprecherin, der Helferin, des Beistandes und der Mittlerin angerufen" (LG 62), aber "jeglicher heilsamer Einfluß der seligen Jungfrau auf die Menschen ... stützt sich auf die Mittlerschaft Christi, hängt von ihr vollständig ab und schöpft aus ihr seine ganze Wirkkraft. Die unmittelbare Vereinigung der Glaubenden mit Christus wird dadurch in keiner Weise gehindert, sondern vielmehr gefördert." (LG 60) Damit ist jede Form von Marienverehrung, welche praktisch den hinführenden Dienst Mariens, die "Vermittlung" Durch-Maria-zu-Jesus höher ansetzt als den "unmittelbaren" Zugang zu Jesus, zurückgewiesen.

Ebenso wird vom Konzil bewußt nicht von einer Universalität der Gnadenvermittlung Mariens gesprochen. Es betont, daß ihre Mittlerfunktion "der Würde und Wirksamkeit Christi, des einzigen Mittlers, nichts abträgt und nichts hinzufügt". Wir dürfen nicht die Absicht des Konzils unterwandern. Theologische Abhandlungen müssen darum jeweils das Für und Wider erwägen, wenn sie die Entwicklung kirchlicher Lehre fördern wollen.

So sollten wir uns davor hüten, wieder hinter das Konzil zurückzugehen, was die Integration Mariens in die Kirche betrifft, oder das Konzil selektiv auszuwerten. Was in der Kirche offen ist, sollten wir auch offen lassen und nicht unsererseits mit einer Sicherheit vertreten, die es nicht hat. Sonst erschweren wir den Findungsprozeß der Gesamtkirche, da wir den anderen Gliedern der Kirche nicht dialogisch gegenübertreten. Außerdem kann nicht nur eine Leugnung kirchlicher Lehre oder deren "Übertreibung" "jemand anderen in Irrtum führen" (LG 67, vgl. o.), sondern auch, wenn jemand 'Wahrheiten', von denen er überzeugt ist, in einem Zusammenhang oder in einer Art vorträgt, die mißverständlich ist und anderen den Zugang zu dem von ihm Gemeinten erschwert.

Ein weiterer Grund für Spannungen liegt darin, daß man nicht klar unterscheidet zwischen der "allgemeinen Offenbarung", die der Urkirche mit den Aposteln für alle Völker und Zeiten gegeben wurde, und den "Privat-Offenbarungen", die nur einzelnen Personen oder Personengruppen gelten. Letztere werden "Privatoffenbarungen" genannt, da jemand "privat", persönlich, eine Mitteilung Gottes (etwa durch eine Marienerscheinung) empfängt, die entweder für ihn selbst, für eine Gruppe oder auch für eine breitere Öffentlichkeit bestimmt ist (ähnlich einer Prophetie). Nach Abschluß der Entstehung der Heiligen Schrift sind alle "Offenbarungen" privater Natur. Sie sind als solche nicht für alle verbindlich - schon deshalb nicht, weil Unbeteiligte nur schwer die Echtheit erkennen können. Für den Empfänger und die angesprochene Gruppe können sie freilich durchaus ein Anruf Gottes sein.

Ein theologischer Mangel liegt auch darin, daß man bestimmte in Privatoffenbarungen empfangene Erkenntnisse verabsolutiert. Doch solche Impulse sind immer Teilwahrheiten und fügen sich, wenn sie echt sind, in das ein, was Gott schon bisher geoffenbart hat. Das geschieht in einem langen, meist schmerzlichen Reifungsprozeß. Wenn bestimmte Inhalte, etwa die Lehre von der Unbefleckten Empfängnis oder die Praxis der Herz-Jesu-Verehrung, durch das kirchliche Amt allgemeine Bedeutung erlangen, erhalten sie ihre Allgemeingültigkeit durch das Lehramt, nicht durch Privatoffenbarung. Außerdem fließen bei Privatoffenbarungen stets subjektive, durch die Empfänger bedingte Elemente mit ein, die am ehesten von der angesprochenen Bezugsgruppe richtig verstanden werden. Darum müssen wir unterscheiden, "Offenbarungen" prüfen und sie in dem Bereich belassen, für den sie gemeint sind. Selbst wenn sie, wie die Erscheinungen von Lourdes, weltweite Bedeutung haben, sind sie nach katholischer Lehre nicht für alle Katholiken "verbindlich".

 

5.Praxis marianischer Frömmigkeit in der Charismatischen Erneuerung

Hinter der theologischen Auseinandersetzung steht das Ringen um die Echtheit christlicher Spiritualität. Es geht dabei nicht um theologische Feinheiten oder Spitzfindigkeiten. Hinter dem Überschwang der Worte einerseits oder der Unterkühlung andererseits kann eine ungesunde oder unreife Lebenstendenz wirksam sein. Es gibt ja stets ein Zuwenig und Zuviel, und nicht immer ist das, was frömmer erscheint, auch Gott näher. Neben der Frage nach der theologischen Wahrheit sind darum auch die anderen Kriterien geistlicher Unterscheidung zu beachten: Führt eine Ansicht oder Äußerung zu Frieden und geistlicher Freiheit, und zwar auf lange Sicht? Macht sie dialogfähig? Oder engt sie ein, macht ängstlich, unselbständig und unduldsam etc.? Sind die Formen dem betreffenden Menschen angemessen und echter Ausdruck inneren Lebens oder überfremden sie den persönlichen geistlichen Prozeß? Wird der Unterschied zwischen Zeugnis und Lehre gewahrt? Oder wird das, was dem einen geholfen hat, für alle zur Norm erklärt? Oft liegt es nicht an der Botschaft selbst, daß Enge und Druck entstehen, sondern an der Art der Menschen, die sie weitergeben, vielleicht an einer geistigen Enge ihrer Persönlichkeitsstruktur. Und wenn man selbst etwas als hilfreich erfahren hat, bleibt es doch in der freien Gnadenwahl Gottes, ob er dies in gleicher Weise dem anderen schenkt.

Soweit es sich um Eingebungen handelt, die als von Gott gegeben erfahren werden, gelten für sie die Regeln für Privatoffenbarungen (s.o.); sie haben niemals einen allgemeinverbindlichen Charakter, auch wenn sie kirchlich approbiert sind. Wer dagegen besondere 'Botschaften' nicht wie einen kostbaren persönlichen Siegelring trägt, sondern sie allen anderen als Stempel aufdrücken will, geht über das hinaus, was die Kirche mit solchen Offenbarungen tut. Ferner werden sich manche "Offenbarungen" als geistlich stark und hilfreich erweisen, andere eher an der Peripherie liegen, da sie von der Mitte ablenken und bei ihnen das Menschliche - wenn auch mit frommen Worten - zu sehr im Mittelpunkt steht (etwa die Bücher von Maria Valtorta oder Vassula), so daß es zu einer bigotten, verkrampften und exzentrischen Frömmigkeit führt. Es kann auch sein, daß jemand z.B. durch die Botschaft von Medjugorje einen deutlichen Anruf spürt, täglich Rosenkranz zu beten, ein anderer hingegen in einer Prüfung vor Gott erkennt: Das ist nicht die Weise des Betens, die Gott mich im Augenblick führt. Er kann die Botschaft durchaus für "echt" halten (das ist allerdings nicht immer das, was andere daraus machen) und dennoch legitimerweise konkrete darin enthaltene Anweisungen für sich nicht übernehmen - in der geistlichen Freiheit, die Gott schenkt.

Und welche menschlichen Motive sind bei den verschiedenen Frömmigkeitsformen mit am Werk? Fehlformen marianischer Volksfrömmigkeit waren nicht selten ein Ersatz, weil im Gottesbild und dessen Vermittlung die barmherzigen, nahen, mütterlichen Züge fehlten. Durch die neue Erfahrung des Heiligen Geistes in der Charismatischen Erneuerung vollzieht sich auch eine Reinigung des Gottesbildes, welche die Nähe Gottes neu aufleuchten läßt. Zugleich aber bleibt Er der Ungreifbare, der geheimnisvolle, immer größere Gott. Könnte es sein, daß manche diese Unfaßbarkeit des göttlichen Geheimnisses nicht aushalten und vorschnell wieder nach isolierten Konkretisierungen greifen, sei es in Zügen ihrer Christusfrömmigkeit, Marienverehrung oder Kirchlichkeit? Könnte somit hinter einer vereinfachenden Betonung des Amtes, wodurch die dialogische Struktur von Gemeinde und Amt verkürzt wird, vielleicht auch ein ungeistliches Greifen nach menschlichen Sicherungen stecken?

Der prophetische Auftrag der Charismatischen Erneuerung verlangt von ihr Treue gegenüber ihrer ureigensten Berufung. Nur von da her kann sie eine "erneuerte" Marienverehrung entwickeln und mitgestalten; sie muß genau prüfen, wie weit dies durch Übernahme vorgeprägter Frömmigkeitsformen geschehen kann. Gebetsgruppen der Charismatischen Erneuerung sollten nach dem Gesetz wachsen, nach dem sie begonnen haben und berufen wurden. Das Hören auf den Heiligen Geist lehrt auch, die Gottesmutter neu zu sehen. Hier wird von einigen unter uns mit Recht gefragt, ob nicht in manchen charismatischen Gruppen Maria völlig ausgeblendet bleibt. Wenn eine katholische Gruppe nichtkatholische Teilnehmer oder Gäste hat, kann es auch dann - mit geistlichem Taktgefühl - möglich sein, eucharistische Anbetung zu halten, ein Ave Maria oder den Engel des Herrn zu beten. Aber das darf nicht heißen, daß da plötzlich jemand (etwa beim Schlußgebet) die Leitung an sich reißt oder charismatische Gruppen durch alte oder neue Mitglieder zu ausgesprochen marianischen Gruppen oder Rosenkranzgebetsgruppen "umfunktioniert" werden. Es ist nicht recht, eine vorhandene Gemeinschaft in eine Richtung zu drängen, die nicht organisch aus ihrem Ansatz herauswächst. Nicht alles, was fromm aussieht, ist deshalb schon vom Heiligen Geist. Und man kann auch nicht sagen: 'je mehr marianisch, desto mehr katholisch'. Vielmehr gehört es zu dem Reifungsprozeß der Kirche, daß Fehlformen, die sich immer wieder einschleichen, überwunden und ausgegrenzt werden. Was aber (noch) umstritten ist, muß diesen Prozeß aushalten und sich den Anfragen anderer Gläubigen stellen. Auch aus diesem Grund gibt es wie für einzelne so auch für Gruppen in der Kirche spezifische Berufungen und Bewegungen mit einer je eigenen Gestalt. Wie wir unterscheiden können zwischen einem für alle verbindlichen Leben aus dem Heiligen Geist und besonderen "Heilig-Geist-Bewegungen" (etwa in bestimmten Kongregationen und Ordensgemeinschaften), so auch zwischen allgemeinen Charismen in der Kirche und einer "Charismatischen Bewegung" oder allgemeiner katholischer Marienfrömmigkeit und "Marianischen Bewegungen".

Während die Grundelemente katholischen Lebens in jeder geistlichen Bewegung gelebt werden können und müssen, darf doch jede "Bewegung" ihre eigene zusätzliche Prägung haben und muß nicht alles übernehmen, was andere geistliche Bewegungen pflegen - so wie die Orden, obwohl sie vieles gemeinsam haben, dennoch je ihre Eigenart bewahren. In diesem Sinne kann es sehr wohl sein, daß etwas zwar zur Breite katholischen Lebens gehört und trotzdem legitimerweise in der charismatischen Erneuerung (als "Bewegung") nicht gepflegt wird, weil sie einen anderen Akzent setzt. Nur wenn die Gruppen der Charismatischen Erneuerung ihre Eigenart bewahren, können sie sich dann mit (gesunden) marianischen Gruppen in der einen "allumfassenden" Kirche verbunden wissen, ohne ihre Eigenart zu verlieren. Denn "katholisch" meint "erlöste Verschiedenheit", nicht Uniformierung!

Eine Form spezieller marianischer Frömmigkeit ist die "Marienweihe", die zur Zeit wieder von manchen Katholiken vollzogen wird. Diese Praxis kann sehr Verschiedenes bedeuten, je nachdem, ob sich jemand, etwa durch das Gebet: "Unter deinen Schutz und Schirm ...", unter den Schutz der Mutter Gottes stellt oder ob er eine "Ganzhingabe" vollzieht, wie sie Grignion vorlegt. Nach dem oben Gesagten kann dies nicht neben oder vor einer Ganzhingabe an Gott stehen, sondern nur eine besondere Ausdrucksform dessen sein. Papst Johannes Paul II schreibt dazu: "Unter den vielen Zeugen und Lehrern marianischer Spiritualität möchte ich erinnern an den heiligen Ludwig Maria Grignion von Montfort, der eine Weihe an Christus durch die Hände Mariens als eine wirksame Hilfe für Christen vorlegt, um ihr Taufversprechen in Treue zu leben" (Redemptoris Mater 48). Hier wird sie als eine mögliche Hilfe vorgestellt. Problematisch wird es, wenn von dieser Weihe so gesprochen wird, als ob einem Christen Wesentliches fehle, wenn er sie nicht vollzogen hat. Zudem sind in der Praxis viele Formulierungen sehr mißverständlich. Zwar wird einerseits gesagt: "Ganzhingabe an Gott durch Maria", aber dann doch immer wieder: "Ganzhingabe und Weihe an Maria". Menschen mit einer persönlichen Berufung dieser Art sind gebeten, dies von den allgemeinen, gemeinschaftlichen Vollzügen in der Charismatischen Erneuerung zu unterscheiden. In der persönlichen Frömmigkeit mag es durchaus immer wieder den Weg über Maria zu Jesus geben. Von Gott her ist der Sohn Gottes durch den Heiligen Geist in diese Welt gekommen, und Maria steht für die Kirche, in der er zur Welt kommt. Es gibt auch nicht nur den Weg mit Maria zu Jesus, sondern vor allem den mit Jesus zum Vater im Heiligen Geist sowie von Gott her zu den Menschen und somit auch von Jesus zu Maria und der ganzen Gemeinschaft der Heiligen.

Wenn uns also marianische Lehren oder Praktiken begegnen, die uns Schwierigkeiten bereiten, werden wir folgende Fragen stellen:

1. Gehört das, was hier gelehrt und getan wird, zur Bandbreite katholischer Marienfrömmigkeit oder steht es außerhalb?

Wenn innerhalb:

2. Wie ist dies im Rahmen der Kirche zu betrachten?

a) Gehört es zum Hauptstrom katholischer Marienfrömmigkeit?

b) Steht es eher "am Rande" und daher eher in der Gefahr der Einseitigkeit?

c) Oder ist es eher als eine echte spezifische Berufung anzusehen, die einen legitimen Platz in der Kirche hat, etwa in besonderen marianischen Gruppen, aber nicht von allen Katholiken erwartet werden kann? (Etwa die Weihe an Christus durch Maria.)

3. Welchen Platz kann die infrage stehende Lehre oder Praxis innerhalb der Charismatischen Erneuerung haben?

a) Was zum Hauptstrom katholischer Marienfrömmigkeit gehört, sollte einen angemessenen Platz in ihr haben.

b) Ist es vielleicht ein Element, das aus unserer "charismatischen" Berufung herausgewachsen ist und insofern ein spezifischer Beitrag von uns in der Gestaltung von Marienfrömmigkeit ist? Dann dürfte es in der Charismatischen Erneuerung leichter für alle annehmbar sein - selbstverständlich in der angemessenen Freiheit.

c) Ist es eine mögliche Form für einzelne in ihrem persönlichen Bereich? So gehören etwa viele Angehörige von marianisch ausgerichteten Orden zugleich zur Charismatischen Erneuerung. Sie unterscheiden selbstverständlich die Spezifika ihres Ordens von dem in charismatischen Gruppen Gemeinsamen. So ist auch die "Marienweihe" etwas, das man nicht als Allgemeingut der Charismatischen Erneuerung, sondern als persönliche Berufung einzelner betrachten wird.

d) Sollten einzelne Gruppen der Charismatischen Erneuerung eine solch spezifische Form der Marienverehrung als ihre gemeinsame Berufung erkennen - was die freie Wahl und Zustimmung der einzelnen voraussetzt -, können sie dies sicher im Rahmen ihrer Gruppe so leben, werden sich aber bewußt sein, daß dies nicht verallgemeinert werden kann - wie ja viele Gruppen der Charismatischen Erneuerung spezifische Berufungen haben und leben.

e) Besonders problematisch ist es, wenn Menschen mit einer solch spezifischen Berufung damit nach außen gehen, etwa in der Evangelisation. Was sie gelegentlich im "Zeugnis" einbringen können, sollten sie doch nicht zum Gegenstand der allgemeinen Hinführung zum Glauben machen; vielmehr werden sie - in innerer Einheit mit der gesamten Charismatischen Erneuerung - das "Grundkerygma" verkünden und zu den Grundschritten wie Tauferneuerung und Bitte um den Hl. Geist hinführen.

Bleiben wir also als Charismatische Erneuerung unserer Berufung treu und versuchen wir, aus diesem Ansatz heraus in echtem Dialog miteinander auch in der Frage der Marienvereherung auf die Führung des Heiligen Geistes zu achten, der uns alle zur "Gemeinschaft der Heiligen" zusammenfügen will.

 

Literatur:

- II. Vatikanisches Konzil, Kirchenkonstitution (Lumen Gentium) 52-69.

- Paul VI., Enzyklika: Christi Matri, AAS 58 (1966), 745-749.

- ders., Apostolisches Schreiben: Signum Magnum. AAS 59 (1967), 465-475.

- ders., Apostolisches Schreiben: Marialis Cultus. AAS 66 (1974) 113-168.

- Johannes Paul II., Redemptoris Mater, AAS 79 (1987); auch in: ders., Maria - Gottes Ja zum Menschen. Enzyklika "Mutter des Erlösers", Freiburg: Herder 1987.

- Theologisch-pastorale Orientierung "Der Geist macht lebendig", in: Baumert, N.

Jesus ist der Herr. Kirchliche Texte zur Katholischen Charismatischen Erneuerung, Vier-Türme-Verlag, 97359 Münsterschwarzach.

- Egger, W., Pastorale Hinweise zur Marienverehrung (Hirtenbrief, Oktober 1990).

- Baumert, N. - Kleiner, M., Zu dem Buch von Herbert Madinger, Das Geheimnis

Mariens (Buchbesprechung, vgl. o. S. 11, Anm. 6).

Die vier zuletzt genannten Texte sowie die vorliegende Orientierung sind erhältlich: Sekretariat der Charismatischen Erneuerung, Marienstr. 80, 76173 Karlsruhe, (0721-378787); und Kommunikationsdienst, Innstr. 16, 94032 Passau (0851-54966).

- Carlo Caretto, Gib mir deinen Glauben. Gespräche mit Maria von Nazareth. Frei-

burg: Herder 21981.

- Josef Ratzinger - H. Urs v. Balthasar, Maria - Kirche im Ursprung. Freiburg 1980

- Alan Schreck, Christ und Katholik. Münsterschwarzach 1991, S. 155 - 194.

- Thurian, M., Mutter des Herrn - Urbild der Kirche. (Topos TB 72) Mainz 1978

© Charismatische Erneuerung Deutschland